Magazin

Das 24/7-Bett

von Beatriz Colomina

Als John Lennon und Yoko Ono am 20. März 1969 in Gibraltar heimlich heirateten, dauerte die Trauung nur drei Minuten. Mit diesen perfekt abgeschirmten Minuten endete ihre Privatsphäre: Unmittelbar danach luden sie die Weltöffentlichkeit in ihr Flitterwochenbett in Zimmer 902 des Amsterdam Hilton International Hotel ein und hielten zwischen dem 25. und 31. März täglich von 9 bis 21 Uhr ein einwöchiges Bed-in for Peace ab. Zwei der berühmtesten Menschen der Welt setzten sich im Glaskubus des Hilton regelrecht auf den Präsentierteller. Und ihr Arbeitstag war um 21 Uhr nicht zu Ende. John und Yoko verkündeten wiederholt, in dieser Woche ein Kind zeugen zu wollen. Das Bett ist sowohl Ort des Protests als auch Kinderproduktionsfabrik: eine fucktory.

John und Yoko bewohnten das Zimmer nicht einfach, sondern verwandelten es nach ihren Vorstellungen in eine regelrechte Kulisse. Es ist also kein Zufall, dass die veröffentlichten Fotos sich dermaßen ähnlich sehen, denn im Prinzip war nur ein Blickwinkel möglich. Das Hotelzimmer war leergeräumt worden, Möbel, Kunstwerke und Dekorationen entfernt. Übrig blieb nur das Kingsize-Bett, das gezielt vor die bodenlange Glaswand mit Panoramablick auf Amsterdam geschoben worden war. Mit dem Fenster im Rücken blickten John und Yoko in das Zimmer hinein, im Stil von Adolf Loos, der immer das Sofa vor dem Fenster aufstellte und den Blick der Bewohner*innen, die für die Eintretenden zu Silhouetten wurden, in das Zimmerinnere richtete. Johns und Yokos Körper schienen im Gegenlicht und vor dem völlig in Weiß gehaltenen Hintergrund – weiße Wände, weiße Bettwäsche, weiße Schlafanzüge, weiße Blumen – über Amsterdam zu schweben.

Das Hotel steht mitten in der Stadt, wirkt aber wie losgelöst, wie eine transparente Oase. Aber was spielt sich draußen ab? Der Hintergrund ist das Amsterdam der kulturellen und sexuellen Revolution im Europa der 1960er-Jahre, der Experimente mit Sex, Drugs, Rock´n´Roll, des politischen Aktivismus und der Proteste – gegen den Vietnamkrieg, die Regierung, knappen Wohnraum und für Gleichberechtigung, Abtreibung und sogar alternative Transportmittel.

John Lennons und Yoko Onos 24/7-Bett ist ein Vorläufer des Arbeitsbetts von heute. 2012 berichtete das Wall Street Journal, dass achtzig Prozent der jungen New Yorker Berufstätigen regelmäßig vom Bett aus arbeiten – eine Zahl, die sich inzwischen erhöht haben dürfte. Die Fantasie des Homeoffice ist von der Realität des Bed Office abgelöst worden. Die Bedeutung des Wortes Office selbst hat sich verändert. Millionen verstreuter Betten haben die Funktion geballter Bürogebäude übernommen. Das Boudoir schlägt den Turm. Vernetzte elektronische Technologien sorgen dafür, dass vom Bett aus alles möglich ist. Aber wie sind wir dahingekommen?

In seinem berühmten Kurztext Louis-Philippe oder das Interieur schrieb Walter Benjamin über die Trennung von Arbeit und Heim im 19. Jahrhundert: „Unter Louis-Philippe betritt der Privatmann den geschichtlichen Schauplatz … Für den Privatmann tritt erstmals der Lebensraum in Gegensatz zu der Arbeitsstätte. Der erste konstituiert sich im Interieur. Das Kontor ist sein Komplement.“ (Walter Benjamin, 1978)

Die Industrialisierung brachte die 8-Stunden-Schicht und die radikale Trennung von Heim und Büro beziehungsweise Fabrik, von Erholung und Arbeit, Nacht und Tag. Die Postindustrialisierung drängt die Arbeit zurück ins Heim, weiter in die Schlafzimmer und bis in die Betten selbst hinein. Das ganze Universum ist in einem kleinen Bildschirm gebündelt, das Bett treibt in einem unendlichen Informationsmeer. Liegen bringt keine Ruhe, sondern Bewegung. Das Bett ist jetzt ein Ort des Handelns.

Der freiwillige Invalide benötigt keine Beine mehr. Das Bett ist zur ultimativen Prothese geworden, und eine ganze neue Industrie stellt Produkte bereit, die das Arbeiten im Liegen erleichtern – Lesen, Schreiben, Texten, Aufnehmen, Senden, Zuhören, Reden und natürlich Essen, Trinken, Schlafen oder Sex – Aktivitäten, die seit Neuestem ebenfalls als Arbeit betrachtet werden. Unzählige Ratgeber schlagen vor, wie man an persönlichen Beziehungen ‚arbeiten’, Sex mit dem*der Partner*in ‚einplanen’ kann. Auch das Schlafen ist für Millionen Menschen mittlerweile harte Arbeit, und die Psychopharmaindustrie stellt dafür jedes Jahr neue Pillen zur Verfügung, während ein Heer von Schlafexpert*innen Ratschläge gibt, wie sich dieses anscheinend immer flüchtigere Ziel erreichen lässt – natürlich alles im Namen der Produktivitätssteigerung. Alles, was man im Bett macht, ist Arbeit geworden.

Diese Philosophie wurde bereits in der Gestalt von Hugh Hefner verkörpert, der bekanntermaßen sein Bett und erst recht sein Haus nur sehr selten verließ. Als er 1960 die Playboy-Villa am 1340 North State Parkway, Chicago, bezog, sie zum Epizentrum seines Imperiums machte und seine Seidenpyjamas und Morgenmäntel zur Geschäftsgarderobe erklärte, verlegte er buchstäblich sein Büro in sein Bett. „Ich gehe überhaupt nie aus dem Haus!!! ... Ich bin ein moderner Eremit“, erzählte er Tom Wolfe und schätzte, dass er das Haus zuletzt vor dreieinhalb Monaten und in den vergangenen beiden Jahren insgesamt auch nur neun Mal verlassen hatte. Der Playboy verwandelt das Bett in einen Arbeitsplatz. Seit Mitte der 1950er-Jahre ist das Bett immer raffinierter gestaltet, mit allerlei Unterhaltungs- und Kommunikationsgeräten ausgestattet und in eine Art Kommandozentrale transformiert worden.

Hefner war nicht der Einzige. Mitte des letzten Jahrhunderts war das Bett fast so etwas wie das ultimative amerikanische Büro. Truman Capote wurde 1957 in einem Interview mit der Paris Review gefragt, „Haben Sie bestimmte Schreibgewohnheiten? Sitzen Sie an einem Schreibtisch? Nutzen Sie eine Schreibmaschine?“, worauf er antwortete, „Ich bin ein gänzlich horizontaler Autor. Ich kann nur im Liegen denken, entweder liege ich im Bett oder auf einem Sofa ausgestreckt, eine Zigarette und einen Kaffee in Reichweite.“

Auch Architekten bezogen Mitte des letzten Jahrhunderts ihre Bettbüros. Richard Neutras Arbeitstag begann mit dem Moment des Aufwachens. Mithilfe von ausgetüftelten Apparaturen war er in der Lage, im Bett Entwürfe anzufertigen, zu schreiben oder Interviews zu führen. Neutras Bett im VDL-Haus in Silver Lake, Los Angeles war mit zwei Telefonen sowie drei Kommunikationsstationen ausgestattet, von denen aus man mit anderen Räumen im Haus und sogar einem fünfhundert Meter weit entfernten Büro Verbindung aufnehmen konnte, mit drei verschiedenen Anrufklingeln, mit Zeichenbrettern und Staffeleien, die über das Bett geklappt wurden; das Licht und ein Radio-Grammofon wurden von einem am Kopfende angebrachten Armaturenbrett aus betätigt. Ein rollender Nachttisch enthielt ein Aufnahmegerät, eine elektrische Uhr und Schubladen für Zeichen- und Schreibmaterialien, damit Neutra, wie er seiner Schwester in einem Brief schrieb, „von morgens bis spät in die Nacht hinein jede Minute nutzen kann“.

Das Nachkriegsamerika führte das High-Performance-Bett als Epizentrum der Produktivität ein, eine neue Form der Industrialisierung, die in die ganze Welt exportiert wurde und heutzutage einer internationalen Armee verstreuter, aber miteinander vernetzter Produzent*innen zur Verfügung steht. Kompakte Elektronikgeräte und Extrakissen bilden eine neue Art von Fabrik ohne Wände für die 24/7-Generation.

Die Gerätschaften, die Hefner sich ausmalte (einige davon, wie beispielsweise der Anrufbeantworter, existierten damals noch nicht), sind für die Internet- und Social-Media-Generation noch erweitert worden, die nicht nur im Bett arbeitet, sondern dort auch Kontakte pflegt, Sport treibt, die Nachrichten liest und sexuelle Beziehungen zu anderen Menschen unterhält, die sich meilenweit entfernt von diesem Bett befinden. Die Playboy-Fantasie des netten Mädchens von nebenan wird heutzutage eher mit jemandem auf einem anderen Kontinent als im selben Haus oder in der Nachbarschaft Wirklichkeit – mit einem Menschen, den man noch nie zuvor gesehen hat und vielleicht nie wiedersehen wird und von dem man nur raten kann, ob er*sie echt oder eine elektronische Erfindung ist. Macht das einen Unterschied? In dem Film Her, eine bewegende Darstellung des Lebens in jenem weichen, gebärmutterartigen Zustand, der die logische Folge unserer neuen mobilen Technologien ist, ist die betreffende ‚Her’ (Sie) ein Betriebssystem, das sich als bessere Partnerin erweist als ein Mensch. Der Protagonist liegt mit ‚Her’ im Bett, sie reden, streiten, haben Sex und trennen sich schließlich, immer noch im Bett.

Wenn der Spätkapitalismus, wie Jonathan Crary meint, das Ende des Schlafens bedeutet und jede Minute unseres Lebens für Produktion und Konsum vereinnahmt, ist das Verhalten des freiwilligen Eremiten am Ende doch nicht so freiwillig. Die in der Stadt des 19. Jahrhunderts bestehende Trennung von Freizeit und Arbeit könnte bald überholt sein. Das Internet und die sozialen Medien haben nicht nur unsere Gewohnheiten und unseren Wohnraum verändert, auch die Prognose, dass neue Technologien und Robotisierung das Ende menschlicher Arbeit zur Folge haben, wird nicht länger als futuristisch abgetan. COVID hat den Stellenwert von Arbeit weiter verschoben und diese durch die Möglichkeit, zwischen flexiblem Arbeiten, reinem Homeoffice oder gar nicht arbeiten zu wählen, noch komplizierter gemacht.

Ökonom*innen fragen sich, welches Wirtschaftsmodell diese Realität hervorbringen wird: wachsende Ungleichheit mit hoher Massenarbeitslosigkeit oder umfangreiche Umverteilung in Form eines allgemeinen Grundeinkommens, wie es in der Schweiz vor einigen Jahren in einer Volksabstimmung abgelehnt wurde. Schon in den 1960er- und 1970er-Jahren haben Constant, Superstudio und Archizoom in utopischen Projekten das Ende der Lohnarbeit und ihre Ablösung durch kreative Freizeitaktivitäten ausgemalt, mitsamt hyperausgestatteten Betten. Sollten Architekt*innen sich nicht wieder dieser Frage widmen?

Inzwischen hat die Umgestaltung der Stadt begonnen. In der heutigen überstimulierten Gesellschaft, in der Aufmerksamkeit ein immer flüchtigeres Gut wird, haben wir entdeckt, dass wir besser in kurzen Stößen arbeiten, gefolgt von Ruhepausen. Um die Produktivität zu maximieren, stellen viele Firmen in ihren Büros inzwischen Schlafnischen zur Verfügung. Bett und Büro sind in der 24/7-Welt nie weit voneinander entfernt. Für Büroräume sind spezielle, in sich geschlossene Betten erfunden worden, die sich in kompakte Kapseln verwandeln lassen, in Miniraumschiffe, die einzeln genutzt oder zum synchronisierten Schlafen zu Clustern oder Reihen aufgestellt werden können, und die als Teil, nicht als Gegenteil von Arbeit verstanden werden. Arianne Huffington sagte 2018 voraus, dass „Auftankräume so normal wie Konferenzräume sein werden“. Und nicht nur in Büroräumen halten diese Entspannungsbereiche und -technologien Einzug. In den Städten entstehen neuartige Gebäude, die ganz allein dem Schlafen dienen. Die Frage des Betts ist zu einer urbanen Frage geworden, zu einem der urbanen Themen, derer wir uns heutzutage annehmen müssen.

Das Internet und die Sozialen Medien haben unsere Lebensräume, unsere Beziehung zu den Dingen und zueinander grundlegend verändert. Social Media ist eine neue Form der Urbanisierung, die Architektur unseres Zusammenlebens. Betten stellen die wichtigsten Verknüpfungspunkte in dem riesigen, unsichtbaren Netz des globalen Kommunikationssystems dar, das die reale Stadt von heute formt.

Übersetzung: Karen Witthuhn/Transfiction

Auf unserer Website werden nach und nach weitere Magazinbeiträge in Einstimmung auf das Ruhr Ding: Schlaf veröffentlicht, bis im Frühjahr 2023 das nächste gedruckte Magazin erscheint. Dieses könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Irrlichter-Tour durch Steele

Eines Samstagmorgens während der Hitzewelle El Niño ging ich mit sieben anderen in Essen-Steele spazieren und sah mir öffentliche Kunstwerke an, die speziell für Orte geschaffen worden waren ...

Jenseits des Vorstellbaren

Eva Kot'átková im Gespräch mit Britta Peters über die Ausstellung My Body Is Not An Island

Der Kontrollverlust ist die notwendige Voraussetzung für den Schlaf

Inwieweit beeinflussen die Arbeitsbedingungen unser Schlafverhalten? Schläft man besser in der post-industriellen Zeit oder rauben einem Digitalisierung und entgrenzte Arbeitsverhältnisse den Schlaf?