Für 2024 vergab Urbane Künste Ruhr sechs künstlerische Aufenthalte für jeweils drei Monate in Dortmund, Duisburg und Bochum. Während des Aufenthalts wurde ein kontextspezifisches Projekt entwickelt, das 2025 in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden sollte. Das Gastkünstler*innen-Programm richtete sich an Künstler*innen und Kollektive, die an der Arbeit im Ruhrgebiet und an einer zeitgenössischen Perspektive auf die Region und ihre Themen interessiert waren.
Das Programm wurde gemeinsam mit den regionalen Kooperationspartnern Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets und Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur und mit verschiedenen Schwerpunkten umgesetzt.
Bis zum 31. März konnten sich Künstler*innen und Kollektive über einen Open Call mit ihrem kontextspezifischen Projekt bewerben. Aus den Einreichungen wurden insgesamt sechs Positionen (zwei je Schwerpunkt) von einer Fachjury ausgewählt.