Grand Snail Tour Interims Website Popup

„Zu Gast bei Urbane Künste Ruhr“ — Jahrgang 2024

UKR2024 Hausder Geschichte Bochum c Heinrich Holtgreve

Für 2024 vergab Urbane Künste Ruhr sechs künstlerische Aufenthalte für jeweils drei Monate in Dortmund, Duisburg und Bochum. Während des Aufenthalts wurde ein kontextspezifisches Projekt entwickelt, das 2025 in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden sollte. Das Gastkünstler*innen-Programm richtete sich an Künstler*innen und Kollektive, die an der Arbeit im Ruhrgebiet und an einer zeitgenössischen Perspektive auf die Region und ihre Themen interessiert waren.

Das Programm wurde gemeinsam mit den regionalen Kooperationspartnern Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets und Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur und mit verschiedenen Schwerpunkten umgesetzt.

Bis zum 31. März konnten sich Künstler*innen und Kollektive über einen Open Call mit ihrem kontextspezifischen Projekt bewerben. Aus den Einreichungen wurden insgesamt sechs Positionen (zwei je Schwerpunkt) von einer Fachjury ausgewählt.

Marlin De Haan Foto Bozica Babic0 U5 A0956 Künstler*in ©

Marlin de Haan

Marlin de Haan beschäftigt sich in ihrer künstlerischen Praxis mit den Spannungsverhältnissen von Körpern und Objekten im Raum sowie den Möglichkeiten und Grenzen von Aktionsbereichen.

Portrait Paula Pedraza Künstler*in ©

Paula Pedraza

Paula Pedraza in ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sie sich besonders mit dekolonialen und feministischen Theorien, Überwachungsarchitekturen und interessiert sich für experimentelles Design.

1 Ramona Schacht Luca Bublikc Daniel Sadrowski UKR 2024 5652 Low Res Künstler*in ©

Ramona Schacht und Luca Bublik

Ramona Schacht studierte bis 2020 Fotographie in der Klasse von Heidi Specker an der HGB Leipzig, Luca Bublik promovierte an der Bauhaus-Universität in Weimar. Beide leben in Leipzig.

Portrait Arhun Aksakal Künstler*in ©

Arhun Aksakal

Arhun Aksakal interessiert sich für die menschliche Wahrnehmung, städtische Psychologie sowie geografische Infrastrukturen und untersucht Phänomene zivilisatorischer Aktivität und geologischer Zeit.

Portrait Fliesen Foto Greta Granderath Künstler*in ©

Jonas Leifert und Franziska Pierwoss

Jonas Leiferts Arbeit greift die gesellschaftliche Themen aus Perspektive des Ruhrgebietes auf, Franziska Pierwoss schafft Installationen, die persönliche und politische Beziehungen in Frage stellen.

Anna portrait jpg2500px Künstler*in ©

Anna R. Winder

Anna R. Winder (*1995 in Aarhus) ist Teil des b_books Kollektivs, das eine Buchhandlung und einen Verlag betreibt, und ist Mitherausgeberin der wormhole newspaper.