Breadcrumbs
Zu Gast
Jahrgang 2020Zu Gast
Jahrgang 2020Zu Gast
Jahrgang 2020

Für den Jahrgang 2019/2020 rückten Künstler*innen in den Fokus, die sich in ihrer Arbeit im weitesten Sinne mit „Klima“ auseinandersetzen, der thematischen Klammer des Ruhr Ding 2021.
Die zwölfmonatigen Residenzen wurden an die Künstlerin Euridice Kala (Frankreich/Mozambique) und an den Fotografen Mohamed Altoum (Sudan) vergeben. Altoum war bereits im Vorjahr Stipendiat bei Zu Gast bei Urbane Künste Ruhr. Beide Residenzen waren verknüpft mit dem 2015 ins Leben gerufenen, gemeinsamen Projekt Silent University Ruhr von Ringlokschuppen Ruhr in Mülheim a. d. Ruhr und Urbane Künste Ruhr.
Die dreimonatigen Residenzen waren an die KunstVereineRuhr angebunden. Von Juli bis September 2019 kamen Nastassja Simensky aus England und das japanisch-deutsche Duo Kyoco und Nico Alexander Taniyamaan ins Ruhrgebiet. Von Oktober bis Dezember 2019 waren Ana Alenso aus Venezuela und Marianna Christofides aus Zypern zu Gast. Von Januar bis März 2020 waren Angharad Williams aus Wales und Etienne Dietzel aus Deutschland im Ruhrgebiet zu Hause. Von April bis Juni 2020 kamen Jackie Karuti und Thomas Taube ins Ruhrgebiet.
Künstler*innen

©Angharad Williams Baege
The Wig
Beim Ruhr Ding: Schlaf zeigt die walisische Künstlerin Angharad Williams mit der Künstler*innengruppe The Wig eine Arbeit in den Räumen des Makroscope.

©Roland Baege
Nastassja Simensky
Nastassja Simensky setzt bewegte Bilder, Schrift, Musik und Performance ein, um ein materielles Verständnis von Politik und Geschichte zu entwickeln.

©Roland Baege
Mohamed Altoum
Mohamed Altoum ist ein sudanesischer bildender Künstler, Fotograf und Kameramann. In seinen Arbeiten kombiniert er persönliche ausgewählte visuelle Eindrücke mit Storytelling.

©Roland Baege
Marianna Christofides
In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sich Marianna Christofides mit verwobenen Erzählungen, welche die unterschiedlichen Schichten von Orten multipler Autorenschaft konstituieren.

©Roland Baege
Kyoco Taniyama & Nico Alexander Taniyama
Kyoco+Nico sind ein Künstlerduo aus Tokyo und Berlin. Ihr Arbeitsprozess beginnt ortsspezifisch als „physische Entdecker“.

©Roland Baege
Euridice Kala
Euridice Getulio Kala ist Künstlerin, lebt Paris und lernte Photographie am Market Photo Workshop in Johannesburg.

©Roland Baege
Etienne Dietzel
Etienne Dietzels Arbeiten, die häufig in Kooperationen mit Künstler*innen und Spezialist*innen verschiedener Sparten entwickelt werden, sind ihrem Grundwesen nach technischer Natur.

©Roland Baege
Ana Alenso
Thematisch befasst sich Ana Alenso mit der globalen Abhängigkeit von Ressourcen und der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Ausbeutung, die damit einhergeht.