Breadcrumbs
Ziran Sha Pei

Ziran Sha Pei beschäftigt sich künstlerisch mit Themen wie Ableismus, Queerfeminismus, Rassismus und Rechtsextremismus in der westlichen, muslimischen und ostasiatischen Kultur. 2021 gründete Ziran Sha Pei das AStA-Antidiskriminierungsreferat der Kunstakademie Düsseldorf und war eine der ersten Personen, die sich mit Projekten aktiv für Gleichstellungsthemen in der Bildungseinrichtung einsetzte. Als Nachfahr*in von Widerstandskämpfer*innen einer muslimischen Minderheit in China, welche die Kriegsverbrechen der japanischen Einheit 731 während des Zweiten Weltkriegs überlebt haben, versucht Ziran Sha Pei die Erinnerungen und geschichtliche Zeug*innenaussagen der Familie in Malerei- und Videoinstallationen künstlerisch und didaktisch zu vermitteln.
Im Rahmen einer künstlerischen Recherche zur Migration legte Ziran Pei Sha als Einzelreisender*in von 2013 bis 2016 tausende Kilometer der historischen Seidenstraße zu Fuß zurück.