Zum Hauptinhalt springen (Enter drücken)Zum Fußbereich springen (Enter drücken)

Breadcrumbs

  1. Home
  2. Künstler*innen
  3. Profil

Enrico Bordieri, Marina Erler und Ana Me Zentgraf

Ana Me Zentgraf (* in Thüringen) ist eine vietnamesisch-deutsche Künstlerin. Sie studierte Kunstgeschichte und Medien- und Kommunikationswissenschaften in Berlin und Leipzig sowie im Masterstudium Dramaturgie an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Ihre Praxis verbindet künstlerisches Arbeiten mit Antidiskriminierungsstrategien sowie Fragen nach Zugänglichkeit und Teilhabe. Seit 2019 arbeitet sie in freien Produktionen in den Bereichen Regie, Dramaturgie, Bühnen- und Kostümdesign. Ihr Theatertext Für Papa wurde 2023 am Ost-Passage Theater Leipzig uraufgeführt. Neben ihrer konzeptuell-dramaturgischen Arbeit ist Zentgraf auch performativ tätig.

Marina Erler ist freie Theatermacher*in, Theaterpädagog*in und Regisseur*in aus Leipzig. Marina Erler ist im Vorstand des Ost-Passage Theater und Mitglied mehrerer Kollektive und beschäftigt sich künstlerisch oft mit dem Dialog zwischen Sound, ästhetischer Verschiebung und Bewegung. Mit Anna Zentgraf konzipiert und moderiert Marina Erler die Radiosendung #kulturrelevant des freien Leipziger Radiosenders Radio Blau. 

Enrico Bordieri studierte Romanistik und Philosophie in Rom, Edinburgh und Berlin, sowie Dramaturgie an der HMT Leipzig. Fokus seiner Praxis ist die Stückentwicklung und Performance-Forschung und das Verfassen gattungsübergreifender Texte. Dabei sind soziale und sprachliche Ungerechtigkeit, Migrationsserbe sowie Rituale und Formen kollektiver Widerständigkeit häufig die Themen seiner Forschung.
Enrico Bordieri arbeitete in der Forschungsgruppe „FOR 2305 – Diskursivierungen von Neuem“ an der Freien Universität Berlin und an verschiedenen Theatern, darunter dem Maxim Gorki Theater und dem Thalia Theater Hamburg. 

Projekte