Breadcrumbs
Eröffnung
Königsgrube

© Daniel Sadrowski
Adresse
Hofstraße 24
44651 Herne
Am Sonntag, den 30. März 2025 um 15 Uhr eröffnen wir mit Königsgrube von Markus Jeschaunig das 24. Werk am Emscherkunstweg.
Auf dem abgerissenen Pumpwerk Königsgrube in Herne-Röhlinghausen, entsteht eine hybride Landschaft, ein Bruchwaldbiotop, eine Klanginstallation, ein Wasserspiel in einem kleinen Park in der Nähe des Hüller Bachs, der weiter nördlich in die Emscher fließt.
Wir befinden uns im Mittelpunkt des Ruhrgebiets, hier wurde von 1860 bis 1967 in der namensgebenden Zeche Steinkohle abgebaut. Die dadurch entstandenen Bergsenkungen von bis zu zehn Metern machten eine unterirdische Abwasserentsorgung unmöglich, weshalb unser Pumpwerk die Abwässer der umliegenden Siedlungen in den Hüller Bach und von dort in die Emscher leitete. Dieser Umstand gehört glücklicherweise der Vergangenheit an; jetzt bekommt die Königsgrube als künstlerisch überformte Ruine ein neues Leben und alle sind herzlich eingeladen, mit uns die Eröffnung zu feiern!
Beginn 15 Uhr
Begrüßung
Dr. Frank Dudda, Oberbürgermeister der Stadt Herne,
Ina Brandes, Schirmherrin und Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (Videobotschaft)
Gesprächsrunde
Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender Emschergenossenschaft,
Garrelt Duin, Regionaldirektor Regionalverband Ruhr,
Dr. Vera Battis-Reese, Geschäftsführerin Kultur Ruhr GmbH
Künstlergespräch
Markus Jeschaunig und Britta Peters, künstlerische Leiterin Urbane Künste Ruhr
Nachklang mit Sam Auinger, Komponist und Klangkünstler
Empfang mit Snacks und Getränken
Der Eintritt ist frei, Veranstalterin ist die Emschergenossenschaft.
Künstler

© Daniel Sadrowski
Markus Jeschaunig
Im Rahmen Markus Jeschaunigs künstlerischer Tätigkeit Agency in Biosphere entstanden zahlreiche internationale Arbeiten, die sich im Spannungsfeld von Bildender Kunst, Naturwissenschaften, Ökologie und Aktivismus bewegen.